Aktuelles
Internationale Grüne Woche
In diesem Jahr wird die Fischerei Köllnitz wieder in der Brandenburghalle auf der Grünen Woche zu finden sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Brandenburger Gastlichkeit 2017 | 2018
Am 19.11.2018 wurde unserem Restaurant Köllnitzer Fischerstuben wieder einmal die blau-weisse Plakette „Gastliches Seenland Oder-Spree “ verliehen. Wir freuen uns, dass unser Restaurant bei den Mystery Testern der DEHOGA wieder sehr gut angekommen ist und wir den Test mit Bravour bestanden haben. Überzeugen auch Sie sich von unserer frischen und regionalen Küche, unserem freundlichen Service sowie unserem gemütlichen Ambiente in großartiger Natur.
Zitat DEGHOGA Brandenburg:
„Um die Auszeichnung zu erhalten, haben Testerinnen und Tester inkognito und unangemeldet die beteiligten Unternehmen besucht und nach zahlreichen Kriterien bewertet. Ihr Testbogen umfasste 120 bis 160 Fragen. Unter die Lupe genommen wurden bei dem sogenannten Mystery Check der äußere Eindruck, Begrüßung / Empfang, Ambiente, Servicequalität, Speisen und Getränke, telefonische Reservierung, Bezahlen / Verabschiedung sowie Sauberkeit Und: Regionalität zählt. Daher wird der Einsatz regionaler Produkte seit letztem Jahr höher bewertet.“ Zitat Ende.
Der Karpfenverkauf ist angelaufen!
Auch in diesem Jahr gibt’s den frischesten Festtagskarpfen aus Brandenburger Gewässern
im Hofladen der Fischerei Köllnitz. Ihr Prachtexemplar wartet auf Sie! Lebend, küchenfertig oder portioniert, ganz nach Ihrem Gusto. Wussten Sie, dass unser heimischer Karpfen zu den gesundesten Fischen gehört die man kaufen kann? Nachhaltiger Fisch ist auch gesunder Fisch. Er ist fettarm, hat dafür aber viel Eiweiß, B-Vitamine und Jod. Also, kommt Karpfen auf die Festtagstafel, darf es danach ruhig ein Plätzchen mehr sein!
Spende an die Sielmann Stiftung
Die Fischerei Köllnitz eG unterstützt die überaus wichtige Arbeit der Heinz Sielmann Stiftung mit einer großzügigen Spende in Höhe von 10.000,00 Euro.
Peter Witzke, Vorstand der Genossenschaft sagt: „Das Geld ist zweckgebunden“. Unter anderem könnten davon weitere Sitzgelegenheiten oder Schautafeln für die Naturlandschaft Groß Schauener Seen angeschafft werden.
Mit der Spende soll die seit 2001 andauernde Arbeit und Betreuung der 1000 Hektar Seen- und Naturlandschaft durch die Sielmann Stiftung anerkannt werden. Das Ziel der Stiftung ist es, den Artenreichtum vor Ort zu erhalten und zu schützen. Die Fischereigenossenschaft und die Heinz Sielmann Stiftung arbeiten seit vielen Jahren eng und vertrauensvoll zusammen, die Fischerei Köllnitz ist Pächterin der Seen, welche sie nachhaltig bewirtschaftet.
Groß Schauen im Oktober 2018
Agata Wieczorek-Heinrich übergibt Spendenscheck an Michael Beier.
"Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran"
- Produktion: Ensemble Phoenix Bühnenspielgemeinschaft e.V.
Szenische Lesung mit Richard Bargel
Eigentlich ist es ein Jugendbuch, das Éric-Emmanuel Schmitt geschrieben hat, ein Märchen über die Freundschaft zwischen einem jugendlichen Pechvogel und einem älteren Mann und auch über die Begegnung von Judentum und Islam.
Glasaale ausgesetzt
24.000 Glasaale sind am 28. März im Groß Schauener See ausgesetzt worden.
Die Artikel der Märkischen Oderzeitung lesen Sie hier:
Unsere Winter-feier Angebote für Firmen, Familien und andere Gruppen
ab 20 Personen
Ihre Rundum -sorglos -Wohlfühl -Weihnachtsfeier
- Glühweinempfang am offenen Feuer auf der Terrasse
Eröffnung mit „Schlagerbaron“
Die Bilder waren bereits im Haus des Gastes in Wendisch Rietz zu sehen sowie im Bürger- und Vereinshaus in Bad Saarow, und nun werden aller guten Dinge drei. Walter Johann Frese und Renate Frese aus Diensdorf-Radlow eröffnen am Sonnabend eine Ausstellung in der Galerie auf dem Gelände der Fischerei Köllnitz in Groß Schauen.
Unsere Winter-feier Angebote für Firmen, Familien und andere Gruppen
bis 20 Personen
Empfang mit 1 Glas Glühwein oder alkoholfreiem Punsch
Menü mit:
Zweierlei vom Lachs
kalt geräuchert aus unserer Manufaktur und Graved Lachs, Kartoffelrösti und Dijon Senfsauce
Seite 1 von 2